Zucker und Süßes
Einfach lecker
Oft genügt ein Löffel Zucker und was bitter ist, wird süß. In diesem Sinne finden Sie hier die Übersicht über alles, was das Leben ein klein wenig süßer macht.
Die Geschichte des Zuckers
Die Geschichte des Zuckers reicht viele tausende Jahre zurück. Bereits damals nutzten antike Zivilisationen in bspw. Ägypten, China und Indien den süßen Geschmack und nutzten Zucker als Süßungsmittel für Speisen und Getränke.

Zucker – seit Jahrhunderten beliebt und geschätzt
Im Mittelalter gelangte der Zucker nach Europa und wurde rasch zu einem der teuersten Luxusgüter. Zucker wurde aus Zuckerrohr gewonnen, das unter großen Anstrengungen auf Plantagen in tropischen Ländern wie Indien und später auch in der Karibik und Südamerika angebaut wurde. Sein hoher Preis machte Zucker für viele Menschen unerschwinglich.
Im 18. Jahrhundert veränderte sich dies jedoch, als die europäischen Kolonialmächte begannen, Zuckerrohrplantagen in ihren Überseebesitzungen zu betreiben und die Produktion von Zucker industrialisiert wurde. Die Kosten sanken und Zucker wurde für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich.
Im 19. Jahrhundert entdeckte man schließlich, dass man Zucker auch aus Zuckerrüben gewinnen kann. Dies führte dazu, dass die Produktion von Zucker in Nordamerika und Europa weiter anstieg und Zucker zu einem günstigeren und alltäglichen Lebensmittel wurde.
Heute stellt man Zucker aus verschiedenen Quellen her, darunter Zuckerrüben, Zuckerrohr, Mais, Ahornsirup und weitere Quellen. Zucker ist in den empfohlenen Mengen ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung.

Zuckerrüben als Quelle für Zucker