✓ SCHNELLER VERSAND✓ GROSSE AUSWAHL | FAIRE PREISE✓ VERSANDKOSTENFREI AB 25 € (DE)

Filterkaffee online kaufen

Genießen Sie unseren Pour Over Kaffee

Mahlung

Marke

Empfohlen für

Kaffeestärke

  • EMILIA Kaffee

    punero Emilia

    Kaffeestärke: sanft
    28,10  oder Im Abo 5 % sparen
    1 kg (28,10  / kg)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • EMILIA Kaffee

    punero Emilia – Dose

    Kaffeestärke: sanft
    10,85  oder Im Abo 5 % sparen
    250 g (43,40  / kg)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Marta punero Caffè

    punero Marta

    Kaffeestärke: sanft
    17,55  oder Im Abo 5 % sparen
    500 g (35,10  / kg)

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • SOFIA punero Caffè

    punero Sofia

    Kaffeestärke: mild
    27,10  oder Im Abo 5 % sparen
    1 kg (27,10  / kg)

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Filterkaffee Probierpaket

    Probierpaket – mild

    Kaffeestärke: mild
    17,60 

    inkl. 7 % MwSt.

  • Beste Kaffeebohnen für Ihren Kaffeevollautomat und Siebträger

    Auch unsere Filterkaffees rösten wir schonend und langsam in der Trommel

    Wir rösten unsere Filterkaffees genauso wie unsere anderen Kaffeebohnen schonend und langsam in der Trommel. Dadurch bauen unsere Filterkaffees eine sehr tiefe Aromastruktur aus, die mit einer konventionellen Röstung nicht zu erreichen ist. In unserem Kaffeeshop finden Sie hochwertige Kaffeeröstungen, als ganze Bohnen oder bereits gemahlen, die optimal für Ihren Filterkaffee geeignet sind.

    Filterkaffee bzw. Pour Over Kaffee feiern ein wahres Comeback

    Filterkaffee war lange Zeit nicht mehr in Mode. Allerdings feiert Filterkaffee und die klassische Zubereitung, wie z. B. in einem V60 Filter, gerade wieder ein wahres Comeback. Eine Sache hat sich jedoch grundlegend geändert: Pour Over Kaffee wird heutzutage in einer deutlich besseren Qualität genossen als zu Großmutters Tagen. Und das hat einen guten Grund. Die Kontaktzeit zwischen Filterkaffee und Wasser ist bei klassischen Aufguss-Zubereitungsmethoden deutlich länger. Dadurch löst sich sehr viel Aroma aus dem Kaffee. Hier hat die Wissenschaft rund 900 Aromen nachgewiesen, bei schlechten Qualitäten allerdings auch alles, was man in einem Filterkaffee nicht haben möchte. Umso wichtiger ist die Kaffeequalität des eingesetzten Filterkaffees für eine leckere Tasse Kaffee. Daher legen wir beim Rösten unserer Filterkaffees sehr viel Wert auf eine lange und schonende Trommelröstung. Zudem verwenden wir gewaschene Grade 1 Rohkaffees, um unseren Filterkaffees bzw. Pour Overs eine feine Süße und Aromatiefe zu geben. Getreu dem Motto: Qualität ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch bessere Qualität..

    Pour Over Coffee kaufen

    Pour Over – die klassische Zubereitung

    Ganze Bohne oder gemahlenen Kaffee als Filterkaffee verwenden?

    Pour over mehr als ein Trend

    Pour Over Kaffee Zubereitung

    Wer die Möglichkeit hat, Filterkaffee vor der Zubereitung frisch aus der ganzen Bohne zu mahlen, sollte es definitiv tun. Wer keine Möglichkeit hat, kann gerne unsere Emilia mit gemahlenem Kaffee nehmen. Achten Sie darauf, die Verpackung jedes Mal wieder sehr gut zu verschließen, damit die wertvollen Aromen am längsten halten.

    Sofern Sie Ihren Filterkaffee von uns als gemahlene Ware kaufen, haben wir den Mahlgrad bereits perfekt für Sie abgestimmt. Beim Kauf des Filterkaffees in ganzer Bohne stellt sich zwangsläufig zu Hause die Frage, wie soll ich meinen Pour Over Kaffee richtig mahlen? Der Mahlgrad sollte etwas gröber sein als für eine Kaffeemaschine, die mit Druck arbeitet.

    Filterkaffee Zubereitung: Kaffeemaschine oder Handaufguss?

    Kaffee selbst kochen, genauer gesagt „brühen“ kann ein schönes Alltagsritual sein. Denn das bewusste Vorbereiten und sorgfältige Ausführen aller Schritte, dazu noch in der Begleitung von feinsten Kaffeearomen, ist bereits eine wohltuende Auszeit. Zubereitung von Filterkaffee im Handfilter ist eine einfache Methode mit vielen Einflussmöglichkeiten. Gerade bei den Kaffee-Profis ist sie dank ihrer Variabilität so beliebt. Durch unterschiedliche Wassertemperaturen oder der Brühzeiten, ergibt sich hier viel Spielraum für besondere Kaffee-Kreationen. Die Zubereitung des Filterkaffees in einer Kaffeemaschine hat aber auch seine Vorteile: Sie können schnell und ohne großen Aufwand viele Tassen Kaffee auf einmal kochen. In einer Kantine oder zu Hause bei großen Anlässen ist eine Filterkaffeemaschine deshalb eine preiswerte und komfortable Lösung. Einfach das Kaffeepulver in den Papierfilter geben, die Maschine einschalten und schon bald ist Ihr Kaffee fertig! Wenn Sie Ihren Kaffee gerne selbst zubereiten, achten Sie auf den geeigneten Mahlgrad, die richtige Wassertemperatur, und die optimale Brühzeit des Kaffees.

    Pour Over purer Kaffeegenuss

    Pour Over mehr als ein Kaffeetrend.

    Der perfekte Mahlgrad für Filterkaffee

    Ganz wichtig ist es, qualitativ hochwertige Kaffeebohnen zu nehmen und diese nach Möglichkeit frisch zu mahlen. Hier empfehlen wir einen mittleren bis etwas feineren Mahlgrad, jedoch deutlich gröber als bei einem Espresso. Wenn der Mahlgrad zu fein gewählt wird, ist die Kontaktzeit zwischen Kaffeemehl und Wasser sehr lang. Hierdurch wird der Kaffee stärker. Ist der Mahlgrad wiederum zu grob, wird der Filterkaffee zu dünn. Bei unseren Filterkaffees empfehlen wir als Faustregel eine Körnung, die sich mit Tafelsalz vergleichen lässt. Dieser Mahlgrad eignet sich perfekt für die Kaffee-Zubereitung mit Handfilter (V60)Chemex oder in einer Filterkaffeemaschine. Wenn Sie Ihren Kaffee in einer Aeropress zubereiten, wählen Sie einen etwas feineren Mahlgrad. Für das Kaffeebrühen in einer French Press darf die Körnung wiederum gröber sein.

    Die richtige Wassertemperatur

    Die Wassertemperatur für die Zubereitung eines Filterkaffees sollte zwischen 90 und 96 Grad liegen. Das Kaffeepulver darf nie mit kochend heißem Wasser übergossen werden! Das Kochwasser zerstört die feinen Aromen und setzt zu viele Bitterstoffe frei. Die bitteren und sauren Komponenten treten dabei viel mehr in den Vordergrund. Das Ergebnis: Der Kaffee schmeckt leicht verbrannt und ist für den Magen weniger bekömmlich. Wird die Wassertemperatur zu niedrig gewählt, schmeckt der Kaffee unangenehm sauer.

    Die optimale Brühzeit

    Für Ihren perfekten Filterkaffee ist stark von der Zubereitung abhängig. In einem Handfilter (V60) lassen Sie den Kaffee am besten 3 bis 4 Minuten brühen. In einer Chemex oder Filterkaffeemaschine sollte die Brühzeit etwas länger sein und bei 4 bis 5 Minuten liegen. In einer Aeropress brüht man den Filterkaffee am kürzesten: nur 1,5 Minuten.

    Filterkaffee Zubereitung in 6 Schritten

    1. Nehmen Sie etwa 6 – 8 g Kaffeemehl pro 100 ml Wasser
    2. Erhitzen Sie das Wasser auf ca. 90 – 95 Grad
    3. Spülen Sie und erwärmen Sie das Zubehör, das in Kontakt mit dem Kaffee kommt: Filterpapier, Filterhalter und Behälter
    4. Geben Sie das Kaffeepulver in den Filter
    5. Gießen Sie erst nur ein wenig Heißwasser über das Kaffeepulver
    6. Warten Sie etwas ab und füllen Sie dann den Filter – und danach immer wieder nach, bis das gesamte Wasser durchgelaufen ist

    Nach 3 – 4 Minuten sollte bei einer 1l-Kanne das ganze Wasser durchgelaufen sein. Genießen Sie nun Ihren frischen Kaffee!

    Pour Over Kaffee vs. Filterkaffee: Was ist richtig?

    Der Begriff „Pour Over“ kommt aus dem Englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt „Übergießen“. Das Kaffeemehl wird in einem Papierfilter mit dem Heißwasser übergossen und so entsteht der Filterkaffee. Auf die Idee, den Kaffee so zuzubereiten, kam Anfang des 20. Jahrhunderts die Dresdener Hausfrau Melitta Benz. Sie war unzufrieden, ständig den Kaffeesatz in ihrem Kaffee zu haben und hat aus den Löschblättern ihres Sohnes den ersten Papierfilter kreiert. Diese einfache Technik verbreitete sich schnell in ihrem Bekanntenkreis, gewann immer mehr an Popularität und wurde schließlich vermarktet. So entstand der Filterkaffee. Der eigentliche Begriff „Pour Over Kaffee“ wurde erst später geboren, im Jahr 2012 in New York. In dieser Zeit eröffneten dort mehr und mehr Coffeeshops, die auf ihren Theken sogenannte „Drip Bars“ platzierten – nebeneinandergereihte Kaffeefilter, die auf Tassen oder Kannen aufgesetzt sind und mit denen der Filterkaffee zubereitet wird. Dies wurde zum Trend und verbreitete sich rasch über den Big Apple und den gesamten Kontinent hinaus.

    Premium Filterkaffee online kaufen bei PREMO

    Wenn Sie die richtigen Kaffeebohnen für Ihren Filterkaffee suchen, egal ob für eine Kaffeemaschine oder für die Zubereitung im Handfilter, bei uns werden Sie fündig. Lernen Sie unsere mehrfach mit German Brand Awards ausgezeichneten Kaffees kennen. Sie werden sie lieben!

Warenkorb
Premo Group Banderole
Premo Group Kontakt
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
0911 - 303020
Nach oben scrollen