Filterkaffee online kaufen
Genießen Sie unseren Pour Over Kaffee
-
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
inkl. 7 % MwSt.
Filterkaffee bzw. Pour Over Kaffee feiern ein wahres Comeback
Wir rösten unsere Filterkaffees genauso wie unsere anderen Kaffeebohnen schonend und langsam in der Trommel. Dadurch bauen unsere Filterkaffees eine sehr tiefe Aromastruktur aus, die mit einer konventionellen Röstung nicht zu erreichen ist.

Filterkaffee war lange Zeit nicht mehr in Mode. Allerdings feiert Filterkaffee und die klassische Zubereitung, wie z. B. in einem V60 Filter, gerade wieder ein wahres Comeback. Eine Sache hat sich jedoch grundlegend geändert! Pour Over wird heutzutage in einer deutlich besseren Qualität genossen als zu Großmutterstagen.
Und das hat einen guten Grund. Die Kontaktzeit zwischen Filterkaffee und Wasser ist bei klassischen Aufgusszubereitungsmethoden deutlich länger. Dadurch löst sich sehr viel Aromatik aus dem Kaffee, die Wissenschaft hat rund 900 Aromen nachgewiesen, bei schlechten Qualitäten allerdings auch alles, was man nicht in seinem Filterkaffee haben möchte. Umso wichtiger ist die Kaffeequalität des eingesetzten Filterkaffees für eine leckere Tasse Kaffee. Daher legen wir beim Rösten unserer Filterkaffees sehr viel Wert auf eine lange und schonende Trommelröstung und verwenden gewaschene Grade 1 Rohkaffees, um unseren Filterkaffees bzw. Pour Overs eine feine Süße und Aromatiefe zu geben. Getreu dem Motto: Qualität ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch bessere Qualität.
Ganze Bohne oder gemahlenen Kaffee als Filterkaffee verwenden?

Wer die Möglichkeit hat, Filterkaffee vor der Zubereitung frisch aus der ganzen Bohne zu mahlen, sollte es definitiv tun. Wer keine Möglichkeit hat, kann gerne unsere Emilia als gemahlenen Kaffee nehmen und sollte darauf achten, die Verpackung jedes mal wieder sehr gut zu verschließen.
Sofern Sie Ihren Filterkaffee von uns als gemahlene Ware kaufen, haben wir den Mahlgrad bereits perfekt für Sie abgestimmt. Beim Kauf des Filterkaffees in ganzer Bohne stellt sich zwangsläufig zu Hause die Frage, wie soll ich meinen Pour Over Kaffee richtig mahlen?
Der richtige Mahlgrad für Pour Over

Hier empfehlen wir einen mittleren bis etwas feineren Mahlgrad, jedoch deutlich gröber als bei einem Espresso. Wenn der Mahlgrad zu fein gewählt wird, ist die Kontaktzeit zwischen Kaffeemehl und Wasser sehr lang. Hierdurch wird der Kaffee stärker. Ist der Mahlgrad wiederum zu fein, wird der Filterkaffee zu dünn. Bei unseren Filterkaffees empfehlen wir als Faustregel eine Körnung, die sich mit Tafelsalz vergleichen lässt.